…mit Licht gestalten
In der nun dunkler werdenden Zeit ist ein Besuch im Lichtkunstmuseum Unna genau das richtige Ausflugsziel. Neben der Museumsführung nahmen die Schüler der Kunstklasse 10.1. an zwei Workshops teil....
View ArticleBIG ART
„Aus Klein mach Groß“ – Tonobjekte aus dem 12er LK: Winzige Bauteile, Schräubchen und kleine Alltagsgegenstände haben die Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler des Kunst Leistungskurses auf sich...
View ArticleBleistift goes Banane
Auf dem Papier scheint alles möglich. Damit eine kontrastreiche und überraschende Verwandlung aber auch glaubwürdig erscheint, gilt es einiges zu beachten … Zeichenübungen aus dem 12er Kunst...
View ArticleZEHN 1 meets ZECHE
Fotokunst in alter Industriekultur – Dicke Staubschicht auf einem längst vergessenen Schalter oder poppige Seifenblasen-Posen zwischen rostigen Stahlstreben: Die Zeche „Westfalen“ bietet alles davon...
View ArticleDöner Spezial
Wie passt denn bitte dieser Titel zum Thema Gesundheit? Darum nämlich ging es in der diesjährigen Projektwoche im Jahrgang 7. Dass Gesundheit mehr bedeutet als Sport und gute Ernährung, das haben die...
View ArticleTheatertag 2017
Vom Wechselspiel zwischen Schein und Sein Liegt die Wahrheit auf dem Fußballplatz oder doch auf der Theaterbühne? Und hilft die Pubertät bei der Suche danach? Mit dem Wechselspiel von Schein und Sein...
View ArticleUnterwegs mit dem Leistungskurs
Der Kunst-LK zu Gast in Münster – für den gestrigen LK-Tag stand das Ziel schnell fest. Nachdem wir im November das Museum Ludwig in Köln besucht hatten, um Gerhard Richters „Ema“ einmal live die...
View ArticleKunst!Klasse 6.1 unterwegs
In den letzten Monaten waren die Schülerinnen und Schüler der Kunst!Klasse 6.1 außerhalb der Kunsträume um neue Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. first: Da war der Besuch des Lichtkunstmuseums in...
View ArticleKunst!Klasse 6.1 unterwegs, 2. Teil
In Ahlen besuchten die Schülerinnen und Schüler der Kunst!Klasse 6.1 den Künstler Manfred Brueckner in seinem Atelier. Hautnaher Kontakt mit Kunst und Künstler ermöglichte interessante Fragen,...
View ArticleKunst!Klasse 6.1 unterwegs Teil 3
Mit der finanziellen Unterstützung der Stadt Ahlen (Kulturrucksack) besuchten die Schülerinnen und Schüler der Kunst!Klasse 6.1 das Hofatelier K in Sendenhorst. Der ehemalige Kunstlehrer Krass hat hier...
View ArticleKunstklasse 8.1 im Dialog mit Helmuth Macke und seinen Freunden
Kurz vor Ende der Ausstellung im Kunstmuseum Ahlen mit Werken von Helmuth Macke und seinen expressionistischen Künstlerfreunden hatte die Kunstklasse 8.1 die Möglichkeit, die Themen „Freundschaft,...
View ArticleWenn der Schein zum Mehrwert wird
Am 5.4.2017 zeigten die DG-Gruppen der Fritz-Winter, dass sie nicht nur scheinbar, sondern ganz in echt eine Menge drauf haben und das Unterrichtsfach Darstellen und Gestalten zu ihren...
View ArticleDer komponierte Zufall
Das Experimentieren mit der schwarzen, teerähnlichen Pampe aus Kleister und Tusche hat großen Spaß gemacht. Gerade weil es dabei erstmal um nichts weiter ging, als möglichst unterschiedliche...
View ArticleUnd wieder Land in Sicht!
Eine fotografische Expedition ins Land der Knicke und Falten. Die Fotos sind im Rahmen unserer Reihe zum Thema Landschaft entstanden. Während wir bei den vorangegangenen Landschaftscollagen aus einem...
View ArticleSchöne Beine!
Tierisch gutes Ansichtsmaterial nutzen die Schülerinnen und Schüler des 12er Kunst-LK für ihre Acryl-Studien zum Thema Haut. Mit breiten Pinseln und großem Format ging es an die Arbeit. Eine erste...
View ArticleDie Smartphone-Prothese
Wie funktioniert eigentlich unsere Wahrnehmung im Raum? Wie schaffen wir es, uns zu orientieren, zu bewegen, miteinander zu kommunizieren, …? Den Anstoß für diese Fragen lieferte ein Experiment, bei...
View ArticleDie Porträts bekommen Ausgang
Als Abschluss ihrer Reihe zum Thema „Nähe und Distanz“ realisierten die Schülerinnen und Schüler des 12er Kunst-LK eine spontane Ausstellung unter freiem Himmel. Ein guter Anlass für anregende...
View ArticleAlles dreht sich um den Stuhl
Unter dem Motto „Viele Augen sehen mehr als zwei“ erforschten Schülerinnen und Schüler mit dem Smartphone fotografische Möglichkeiten der Raumdarstellung. „Nutzt eure Smartphones mit der Fotofunktion,...
View ArticleWir haben Großes vor!
Das Schuljahr hat gerade erst begonnen und die 8.1 steckt schon mitten in den Planungen für ein raumgreifendes Projekt. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums unserer Schule möchten die Schülerinnen und...
View ArticleFotostudio eingerichtet
Auch für dieses Schuljahr konnten wir über das Landesprogramm „Kultur und Schule“ wieder den Dortmunder Fotografen Hannes Woidich für uns gewinnen. Ob inszenierte Fotografie, der dokumentarische Blick...
View Article