Quantcast
Channel: fritzart.me // das Kreativportal der Fritz-Winter-Gesamtschule
Viewing all 164 articles
Browse latest View live

Ein verdammt harter Job

$
0
0

Ob Disney’s Mickey Mouse oder Emma vom BVB, wir alle kennen die lebensgroßen Plüsch-Figuren, die immer freundlich für gute Stimmung sorgen, auf Urlaubsfotos mit Touristen posieren oder in der Fußgängerzone Luftballons verteilen. Aber wie sehen die eigentlich in der Mittagspause aus, wenn der Mensch unter dem Kostüm zum Vorschein kommt? 

IMG_6006

Die Arbeiten aus dem 12er Leistungskurs von Herrn Walbeck sind jetzt in der Vitrine vorm Sekretariat ausgestellt. Einfach mal Pause machen und angucken …

Anklicken um

A U T S C H !

$
0
0

Der 12er LK von Herrn Walbeck präsentiert Büsten aus Ton: „Seit fünf Stunden steckst du nun schon wieder in deiner Arbeitskluft und kriechst die Fußgängerzone rauf und runter. Es ist Sommer – Hochsommer! – und das Joch dieses Ferienjobs liegt wie Blei auf deinen Schultern …“

IMG_6026
Verdutzt, entsetzt, ängstlich, ungläubig … Hier gehts weiter mit der Geschichte – Vorlage für unsere ausdrucksstarken Büsten aus Ton:

„Leichtfüßig schlendern sommerlich gekleidete Passanten an Dir vorbei. Durch das kleine Loch in Deinem Ganzkörper-Kostüm, dessen 20 cm dicke Styroporwand Dich wie ein unbarmherziger Schwitzkasten umgibt, kannst Du ihre mittleidigen bis spöttischen Blicke erkennen: Du bist eine Gurke!
Als ob das nicht genug wäre!
Völlig unverhofft reißt Dich eine ungleich massivere Gewalt aus dem Hitze-Delirium: Eine Horde angriffslustig johlender Teenager hat ihre hilflose und schwerfällige Beute längst ins Visier genommen …“

IMG_6053 IMG_6052 IMG_6050 IMG_6051IMG_6047 IMG_6046 IMG_6043 IMG_6044IMG_6041 IMG_6039IMG_6033 IMG_6032 IMG_6030 IMG_6029 IMG_6023 IMG_6024IMG_6022 IMG_6021IMG_6019 IMG_6020IMG_6017 IMG_6016 IMG_6014 IMG_6026IMG_6036 IMG_6037IMG_6013 IMG_6012


Grüße aus Duisburg

$
0
0

IMG_9766

Die Kunstkurse des 12. Jahrgangs sind zurück aus Duisburg: Eine gelungene Exkursion mit jeder Menge Skulptur im und um’s Museum Lehmbruck. Für einige sogar die Möglichkeit, mal einen Blick hinter die Kulissen des Ausstellungsalltags zu werfen und einem echten Boltanski zu begegnen.

IMG_9739 IMG_6056 IMG_6060 IMG_6067 IMG_6080 IMG_9753 IMG_6087

Schrille Brille

$
0
0

CRW_6285

Passend zur 5. Jahreszeit haben die Schülerinnen und Schüler der Kunstklasse 5.1 wahre Hingucker gestaltet. Und das Beste: man kann sogar durchgucken!

Brillen_Flyer_Plakat

Vom 12.02 bis zum 26.02. sind die schrillen Brillen nun bei Optik Klostermann in Ahlen zu bewundern. Hier ein paar Impressionen von der gelungen Ausstellungseröffnung am vergangenen Donnerstag. Die hatte nicht nur viele Eltern angelockt …

_DSF1949 _DSF1950

Mit Flyern und natürlich mit unseren aufsehenerregenden Brillen auf der Nase konnten wir auch die Passanten in der Ahlener Fußgängerzone auf unser Ausstellungsprojekt aufmerksam machen.

“Haben Sie einen Augenblick für uns?” – auf diese Frage waren Fabian und Malte bestens vorbereitet. Mit Kamera, Stativ und einem selbstgebauten, fernrohrartigen Aufsatz sammelten sie, wie schon beim Tag der offenen Tür, wieder fleißig “Augenblicke”.

_DSF1984 _DSF1986 _DSF1987 _DSF1998

Und zum krönenden Abschluss: Berliner für alle :)

_DSF2020 _DSF2033

An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Klostermann und Herrn Streich (Augenoptikermeister/Fielmann) aus Ahlen, die unser Kunstprojekt mit ausrangierten Brillengestellen unterstützt haben. Die schlummern nämlich jetzt unter den mit Draht und Pappmaschee ummantelten “Hinguckern”.


Ansichtssache Landschaft

$
0
0

IMG_7595

Was ist Landschaft, wie wird sie im Alltag dargestellt und wie kann man sich künstlerisch mit Ihr  auseinandersetzen? Diese Fragen versuchen seit zwei Wochen die Schülerinnen und Schüler des Kunst Grundkurses 11.2 zu beantworten. Nach einer Gegenüberstellung von „alltäglichen“ Landschaftsdarstellungen und aktuellen Arbeiten von Gegenwartskünstlern wurde jetzt die erste Fingerübung abgeschlossen. Hier zeigen wir sie. Und? Typisch Landschaft?

IMG_7595 IMG_7594 Kopie IMG_7593 Kopie IMG_7591 Kopie IMG_7590 Kopie IMG_7589 Kopie IMG_7588 Kopie IMG_7587 Kopie IMG_7586 Kopie IMG_7585 Kopie IMG_7584 Kopie IMG_7583 Kopie IMG_7581 Kopie

Spray mir Deine Meinung!

$
0
0

IMG_7600 Kopie

Der Grundkurs Kunst des 13. Jahrgangs hat seine Arbeiten zum Thema „Streetart“ abgeschlossen. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich selbst ein Bild zu machen – die großformatigen Bilder sind in den Gängen der Schule ausgestellt – findet hier ausgewählte Arbeiten.

IMG_7608 Kopie IMG_7607 Kopie IMG_7606 Kopie IMG_7605 Kopie IMG_7604 Kopie IMG_7603 Kopie IMG_7602 Kopie IMG_7600 Kopie IMG_7599 Kopie

Schulkulturtag

$
0
0

Noch gibt es keine Absagen, atmet Frau Maier erleichtert auf. Alle Klassen nutzen ihren Freiraum von 20 Minuten und gestalten Ihr Bühnenprogramm. Erste Probenbilder zeigen, dass das Organisieren von Requisiten, Schminke und Kostümen schon erfolgreich ist. Die Bühne der Fritz-Winter-Gesamtschule ist mit einer Lichtanlage ausgestattet, die vielfältige Lichtstimmungen zaubern kann. Mit entsprechender Neonfarbe werden neue Farbtupfer möglich, die Lust machen auf der Bühne zu stehen.

Die Schulkulturtage 2015 finden in der Woche vom 18.3. – 24.3. täglich für 3 Stunden statt. Jahrgänge von 5 bis 10 zeigen sich gegenseitig Eigenproduktionen, die durch besondere Talente in den Klassen unterstützt werden. Unterrichtsinhalte, die sonst nur in der Klasse gezeigt werden, dürfen dabei gerne Gegenstand der Bühnenpräsentation sein.

Viel Spaß weiterhin bei den Proben.

Probenfotos: 8.4. mit dem Musical Sisteract…. 5.4. mit einer Parodie zu Aschenputtel …

2015-02-19 14.29.01

2015-02-19 12.58.28

2015-02-19 13.02.04

2015-02-19 13.03.33


Schulkulturtage 2015

$
0
0

„Was hat das Pferd dort an der Schule zu tun?“, mögen sich Passanten vor der Fritz-Winter-Gesamtschule gefragt haben.
Die Antwort ist Teil des Schulprogramms, denn alle zwei Jahre richtet die Schule die Schulkulturtage aus. Das Pferd war Teil einer Inszenierung, die anlässlich der Schulkulturtage im Forum der Schule stattfand. An 6 Tagen trafen sich jeweils eine Klasse jeden Jahrgangs altersgemischt vor und auf der Bühne. Sie präsentierten sich gegenseitig kulturelle Beiträge, die über die Vermittlung von Basiskompetenzen, wie Lesen, Schreiben und Rechnen weit hinaus gehen. Mit der eigenen Klasse und das sind bisweilen 30 Schulkameraden eine Einigung herzustellen und in die Tat umzusetzen, das ist nicht einfach. Doch der Applaus für die gelungenen Bühnenpräsentationen war allen Gruppen sicher.
Im Forum der Fritz-Winter-Gesamtschule war an allen Tagen viel von der Kreativität und Begeisterungsfreude zu spüren, die die jungen Menschen mitbringen. Das Programm war unterhaltsam und unglaublich vielfältig. Das Tanz an allen Tagen eine Rolle gespielt hat, ist nicht verwunderlich, gibt es doch die aktive Dance-Company und Dance-Acadamy an der Schule. Inspiriert von „Romeo und Julia“ einen Schreittanz einzustudieren und zu dessen Tönen zu tanzen, war aber dann mal etwas ganz anderes.
Musikalisch waren die Klassen als Chor mit dem Gummibärchen-Rap vertreten, doch bisweilen gab es auch unglaublich gesangssichere Solistinnen, die ihre Sache so gut machten, dass sie zum Abschluss wiederholt auf die Bühne geholt wurden. Das Klavier im Forum kam an den Schulkulturtagen häufig zum Einsatz. Ein Junge spielte so begnadet, dass sich eine Traube um das Klavier bildete, um ihn besser spielen zu hören und zu sehen. Aber auch die Geige, Flöte, Trommel und die E-Gitarre fanden den Weg auf die Bühne und wurden einem aufmerksamen Publikum angeboten. Der Cup-Song und die Boomwhackers als gemeinsame Rhythmuspercussion machten vielen Gruppen sichtlich Spaß. Sportlich, gelenkig und mit einem sicheren Gefühl für Präsentation kamen die unterschiedlichen akrobatischen Einlagen daher.
Bekannte Fernsehformate dienten dazu, um von den Klassen im temperamentvollen Spiel umgesetzt zu werden. Der Unterricht selbst und die Lehrer waren immer wieder Thema, neben den unterschiedlichsten Adaptionen von Märchen. Selbst ein Musical wie Sister-Act wurde in Grundzügen nachgestellt und bespielt.
Videoproduktionen der unterschiedlichsten Art sorgten für Beifall.
Beifall und als Anerkennung einen Oskar und für alle Klassenkameraden einen Smiley, gab es dann auch jeweils für die von den Schülern für diesen Tag am besten bewertete Performance.

2015-03-25 10.28.022015-03-25 10.25.222015-03-25 10.16.222015-03-25 10.12.582015-03-25 10.51.42-2OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA Für die reibungslose Technik bedankte sich Frau Maier, die Koordinatorin der Schulkulturtage, stellvertretend für alle Gruppen, bei den Oberstufenschülern Lukas Grönefeld und Madeline Dinkelmann.
OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA



Umzug ohne abzusetzen

$
0
0

IMG_6478 Die 5.1 zeichnet mit einer Linie: Unter dem Titel „Das vollbepackte Fahrrad“ haben wir unseren Umzug selbst in die Hand genommen. Damit die waghalsigen Konstruktionen besonders stabil sind, musste alles mit einer Linie gezeichnet werden. Natürlich ohne abzusetzen und ohne den Radiergummi zu benutzen! Mitgenommen haben wir alles, woran wir so hängen …

IMG_6480 IMG_6507 IMG_6506 IMG_6505 IMG_6504 IMG_6503 IMG_6502 IMG_6501 IMG_6500 IMG_6499 IMG_6498 IMG_6497 IMG_6495 IMG_6494 IMG_6488 IMG_6487 IMG_6486 IMG_6485 IMG_6484 IMG_6483 IMG_6482 IMG_6481

Malen mit Licht

$
0
0

P1080242_1000324DSC_1646IMG_0838 DSC_1644IMG_6412_1000312

Ein kleiner Einblick – Erste Experimente zum Thema Lightpainting aus dem 12er LK. Unsere Licht-Projekte sind angelaufen. Freut Euch auf mehr …

DSC_1730_3


Gips in Tüten

$
0
0

IMG_0194  IMG_0202  IMG_0199

 

Der 12er Grundkurs gestaltet organische, skulpturale Formen aus einem unförmigem Gipsklumpen, der in Tüten hergestellt wurde . Mittlerweile sind teilweise schon Sockellösungen gefunden und nach und nach entstehen weiche, ungegenständliche, mehr- und allansichtige Kleinplastiken, die in einen Zusammenhang mit einer weiteren Herausforderung – dem andersartigen Materialcharakter eines Sockels – gebracht werden.

Die Arbeiten befinden sich noch im Prozess…………………..man darf gespannt sein!


Kunst!Klasse 10 schließt ab…

$
0
0
Anklicken um

 

Wir schließen ab!!

Noch in Vorbereitung….

Die Schülerinnen und Schüler der Kunst!Klasse 10 zeichnen und häkeln………..

Und bald ist es soweit:

Am 3. Juni wird um 15.15 Uhr im Kunstmuseum Ahlen eine Ausstellung eröffnet,              die eine Installation zum künstlerischen Abschluss zeigt:

Was können wir, was sehen wir, was erleben wir, was entwickeln wir , was träumen wir……………….                               und was eine (Häkel-)Linie kann…………..

Vorbeikommen und schauen und staunen!!


Theatertag 2015

$
0
0

Impressionen des Theatertags 2015 mit dem Titel “Begegnung”.

Unser Dank gilt Herrn Canta, einem Vater, der die wunderbaren Fotos geschossen, bearbeitet und uns zur Verfügung gestellt hat.
IMG_5604

Jahrgang 6
IMG_5614IMG_5615IMG_5651IMG_5662IMG_5678

Jahrgang 7
IMG_5723IMG_5729IMG_5733IMG_5745IMG_5736IMG_5743

Jahrgang 8
IMG_5769IMG_5783IMG_5805IMG_5815IMG_5828

Jahrgang 9
IMG_5931IMG_5911IMG_5887IMG_5879IMG_5857IMG_5955

Jahrgang 10
IMG_5970IMG_5975IMG_5984IMG_6001

Special guests

IMG_6020IMG_6021IMG_6030IMG_6031IMG_6052IMG_6057


Der fotografische Blick

$
0
0

IMG_20150319_153808

Papier, Licht und der außergewöhnliche Blick – so kann aus einem einfachen, zusammengeknüllten Din A4-Blatt ein atemberaubendes Bergpanorama entstehen. Aufgenommen wurden die Fotografien zum Thema „Landschaft“ von den Schülerinnen und Schülern des 11er Kunstkurses mit ihren Handys.

IMG_20150325_111514 Stephanie_Tatjana Anhang 5 image IMG_2462 IMG_20150225_115943 IMG-20150323-WA0001 11047250_929420703764411_379388880_n 11056962_929420697097745_2024981827_n image-3 20150319_153925-1 IMG_5518 neu3 PicsArt_1426265002432 PicsArt_1426282736178 wp_20150313_10_45_04_pro

Kunst-LK auf Licht-Exkursion

$
0
0

IMG_6570_2

ZENTRUM FÜR INTERNATIONALE LICHTKUNST – klingt verdammt wichtig … ist es auch!
Auf einer Fläche von insgesamt 2400 Quadratmetern präsentieren hier 12 der international renommiertesten Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler ihre Werke. Wir waren da …

IMG_6571_2

Gemeinsam mit Frau Griewisch und Herrn Walbeck besuchte der 12er Kunst-Lk die ehemalige Lindenbrauerei in Unna. Als Industriedenkmal bietet sie mit ihren katakombenartigen Gewölbekellern eine eindrucksvolle Kulisse. Tief unter der Erde leuchten hier die verschiedenen Kunstwerke.

Unser Fazit: Auf jeden Fall einen Besuch wert! Mehr Infos zum Museum, den ausgestellten Arbeiten und Sonderausstellungen findet Ihr unter: Lichtkunstzentrum Unna

Hier ein kleiner Eindruck: „Der reflektierenden Korridor – Entwurf zum Stoppen des freien Falls“ von Olafur Eliasson, 2002. (Fotos: Sina Stein, Kunst-Lk)

IMG_1701 IMG_1692



Kleider machen Leute

$
0
0

Wie verändern Kleider Leute?
Viel Vergnügen und einen guten „Sucherblick“ beim Betrachten unserer Gegenüberstellungen.

_MG_9752_MG_9485

_MG_9845_MG_9546

_MG_9647_MG_9412

Herlinde Koelbl mit ihrer Reihe „Kleider machen Leute“ stand Pate für das Fotoshooting im Kunstmuseum Ahlen. Die Location hätte nicht besser gewählt werden können. Das Museum ist den Schülerinnen und Schülern des 8ten Jahrgangs bekannt. Viele Besuche dort konfrontierten die jungen Menschen mit Ergebnissen von Künstlern, deren Werke und Gedanken sie zu erkunden suchten. Für das Experiment unter der Betreuung durch den Fotografen Hannes Woidich und die Antwort auf die Frage herauszufinden, ob und wie Kleidung Leute verändert, standen sie mal vor und mal hinter der Kamera. Die Ergebnisse dieser fotografischen Spurensuche stellten die Schüler zusammen mit dem Fotografen Hannes Woidich im neuen Kunstkiosk an der Werse am Parkbad in Ahlen aus.

Wie arbeiten Fotografen? Wie entstehen die besonderen Fotografien?
Hannes Woidich verweist auf die besondere Kommunikation zwischen Fotograf und Model. Viel Respekt und gegenseitiges Feingefühl ist nötig, wenn man sich hinter seinen Sucher begibt und sein Model dirigiert. Im letzten Moment jedoch schaut man vom Sucher auf und nimmt Blickkontakt auf und drückt ab. Doch alle graue Theorie ist nichts gegen die Praxis. Mit viel Spaß und Engagement ließen sich die Schülerinnen und Schüler auf das ästhetische Experiment ein. Mit dem Kunstmuseum Ahlen fand sich auch eine geeignete Location. “Kunst” dort zu machen, wo andere ihre Kunst ausstellen. Das ist perfekt.


Licht an, Film ab!

$
0
0

Mit Lampen in die Luft gemalt: Unsere Animationsfilme sind online!

Entstanden sind die Kurzfilme im 12er Kunst-LK im Rahmen des Lightpainting-Projektes mit Frau Griewisch. Jetzt könnt ihr euch die Ergebnisse auf fritzart anschauen. Gute Unterhaltung!


NAT1
Die Gang
Alian

6.1 in Emden

$
0
0

… ein Besuch der Kunsthalle Emden durfte da natürlich nicht fehlen! Aber nicht nur in Sachen Kunst hat Emden viel zu bieten. Unsere Klassenfahrt: Ein rundum gelungener Start ins neue Schuljahr! Hier ein kleiner Rückblick …

 

IMG_6935 (1) IMG_6997 IMG_7004 IMG_6919 IMG_6962 IMG_6949 (1) IMG_6950 IMG_6957 (1) IMG_6969 IMG_6974 (1) IMG_6977 (1) IMG_7009 IMG_7041 IMG_7032 (1) IMG_7025 (1) IMG_7045 (1) IMG_7046 (1) IMG_7050 IMG_7054 IMG_7056 (1) IMG_7058 IMG_7060 IMG_7064 IMG_7066 IMG_7081 IMG_7083 IMG_7087 IMG_7090 IMG_7093 IMG_7097 IMG_7102 IMG_7116 (1) IMG_7122 IMG_7136 IMG_7137 IMG_7147 IMG_7149 IMG_7154 IMG_7160 IMG_7165 IMG_7166 20150820_130525 20150820_124149 20150820_130100 IMG_7169 IMG_7185 IMG_7186 IMG_7194

 


Knautschzone

$
0
0

Porträtzeichnungen aus dem 13er Kunst-LK: Ob mit Gummiband, Spiegel, Kristall oder … die „Deformation“ des eigenen Gesichtes gab den Anstoß für unser Selbstporträt. Entstanden sind die zeichnerisch-grafischen Arbeiten auf der Grundlage von Fotografien.

IMG_7349_2 IMG_7365 IMG_7350 IMG_7352_3 IMG_7354 (1) IMG_7356 IMG_7360 IMG_7364 IMG_7367 IMG_7368 IMG_7370 IMG_7374 IMG_7375 IMG_7378 IMG_7380 IMG_7381 IMG_7383 IMG_7384 IMG_7386 IMG_7387 IMG_7390 IMG_7392

Geheimschrift entdeckt!

$
0
0

 

„In über 3000 Metern Tiefe stößt du mit deinem Team aus namhaften Wissenschaftlern und Tiefseeexperten auf ein mysteriöses Wrack. Was du dort entdeckst, übertrifft all deine Erwartungen …“

Die Schülerinnen und Schüler der 6.1 haben Geheimschriften entwickelt. Die besondere Herausforderung bestand darin, keine bekannten Zeichen oder eindeutigen Symbole (wie Smileys oder Herzen) zu verwenden, sondern den geheimen Code nur aus geometrischen Formen und Linien zusammenzusetzen.

IMG_7315 IMG_7317 IMG_7318 (2) IMG_7319 (1) IMG_7320 IMG_7321 (1) IMG_7322 (1) IMG_7323 IMG_7324 IMG_7325 (1) IMG_7326 IMG_7327 IMG_7328 IMG_7329 IMG_7330 IMG_7332 IMG_7333 IMG_7334 IMG_7335 IMG_7336 IMG_7337 IMG_7340 IMG_7341 IMG_7342 IMG_7343 IMG_7345 IMG_7346
Viewing all 164 articles
Browse latest View live