Quantcast
Channel: fritzart.me // das Kreativportal der Fritz-Winter-Gesamtschule
Viewing all 164 articles
Browse latest View live

Schöner Zufall

$
0
0

Wer kennt das nicht? – Ein Elefant in den Wolken oder das Gesicht in einer Baumrinde. Immer wieder begegnen sie uns, solche imaginierten Bilder, die sich uns Dank unserer Vorstellungskraft manchmal geradezu aufdrängen. Die 12er haben sich auf die Suche gemacht und wurden dabei auch von ihren selbst gemachten Faltbildern inspiriert.


Blick ins Grüne

$
0
0

Morgen ist es soweit: Zur feierlichen Eröffnung des Neubaus – mit Bürgermeister, Presse und allem Pipapo – überreicht die 8.1 ihren „Blick ins Grüne“. Das großformatige Gemälde hatten die Schülerinnen und Schüler der Kunstklasse damals in Jahrgang 6 gemalt – da waren sie selbst noch Teil der Unterstufe. Nun möchten sie es den neuen 5ern und 6ern übergeben und haben dafür den perfekten Platz gefunden.

Weiterlesen: Blick ins Grüne

Vor zwei Jahren hatten die Arbeiten an den beiden riesigen Leinwänden, die das Kunstmuseum Ahlen uns damals geschenkt hatte, begonnen. Nachdem das Gemälde in den Sommerferien noch einen edlen Holzrahmen verpasst bekam, konnte es nun pünktlich zum neuen Schuljahr und der Eröffnung des Neubaus an der großen Betonwand im Eingangsbereich installiert werden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmal und unsere beiden Superhausmeister Berni und Klaus! Ihr seid die Besten!

Impressionen von der Entstehung unseres Gemeinschaftsbildes findet ihr hier: https://fritzart.me/2022/01/16/alles-grun/

Aber alle Fotos sind natürlich nichts im Vergleich zum Original. Also kommt in den wunderschönen Neubau. Der Besuch lohnt sich 🙂

Groß // Stabil – Objekte aus Pappe

$
0
0

Ein Umzugskarton, eine Rolle Kreppband und die beiden Begriffe: „Groß“ und „Stabil“ – So sollten sie wirken, die Pappobjekte, die die Schülerinnen und Schüler aus dem 12er Grundkurs in einer praktischen Gestaltungsübung gebaut haben.

Weiterlesen: Groß // Stabil – Objekte aus Pappe

Dafür hatte jedes Konstruktionsteam exakt das gleiche Material zur Verfügung – umso erstaunlicher, wie unterschiedlich die Ergebnisse am Ende der Stunde aussahen. Und gar nicht so einfach zu klären, welches der Objekte nun am größten und stabilsten wirkt … wir bleiben dran!

Gegensätze ziehen sich an?

$
0
0

… oder „Gleich und Gleich gesellt sich gern“? – Nach den großartigen Pappobjekten, gehen die praktischen Übungen der 12er in die zweite Runde. Diesmal hat Herr Schröder Seife im Gepäck. Während es bei den Objekten aus Pappe noch hieß „groß und stabil“ sollte diesmal eine andere Wirkung erzielt werden.

Weiterlesen: Gegensätze ziehen sich an?

Bewaffnet mit Küchenmessern und verschiedenen Tonwerkzeugen ging es dem vergleichsweise weichen Material an den Kragen. Unter dem Motto „klein und lebendig“ dann aber doch eher feinfühlig als brachial – und am Ende hatten alle saubere Hände 🙂

Nachdem die kleinen Seifenskulpturen fertig und fotografiert waren, ließ die nächste Herausforderung nicht lange auf sich warten:

„Stell dir vor, das Kunstmuseum Ahlen möchte eure Arbeiten in einer Gruppenausstellung präsentieren. Die Ausstellung trägt den Titel „Paare“ und soll in zwei Themenräumen organisiert werden: Gegensätze ziehen sich an und Gleich und Gleich gesellt sich gern. …“

Nachdem die 12er sich in Kurator*innen-Teams organisiert hatten, galt es aus dem großen Pool der Karton-Objekte und Seifenskulpturen zwei Arbeiten auszuwählen und sich für einen der beiden Themenräume zu entscheiden. Natürlich sollte diese Auswahl – angesichts der geballten Expertise im Kurs – gut begründet werden.

Viewing all 164 articles
Browse latest View live