Quantcast
Channel: fritzart.me // das Kreativportal der Fritz-Winter-Gesamtschule
Viewing all articles
Browse latest Browse all 164

“De Stijl” bewegt die Klasse 10.4 und Herrn Otten

$
0
0

Wenn man durch die Schule geht, trifft man im 8er Flur auf die Architekturmodelle der Klasse 10.4., die entstanden im Unterricht von Herrn Otten. Sie fallen auf durch ihre streng kubisch-linearen, schmucklosen Formen und
ihrer markanten Betonung der Horizontalen und Vertikalen. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entstand diese funktionalistische moderne Architektur.
DSC_0058
DSC_0106DSC_0050DSC_0074DSC_0073
DSC_0060
Laura Schlieper und Charlotte Müller haben die entstandenen Architekturmodelle ihrer Klasse so fotografiert, dass die Gestaltungsgrundsätze der de Stijl –Bewegung, die sich 1917 noch während des 1. Weltkriegs in den Niederlanden gründete, hervorgehoben wird. Die Gruppe de Stijl entwickelte in Ablehnung der traditionellen Gestaltungsgrundsätze eine neue, völlig abstrakte Formensprache der elementaren bildnerischen Gestaltung: waagerecht/senkrecht, groß/klein, hell/dunkel und den Grundfarben.

Als Materialien standen der Klasse Pappschachteln in unterschiedlichen Formaten, eine Styroporsockelplatte, Kreppband und Wandfarbe zur Verfügung. Die Aufgabe bestand darin, ein Hochhausmodell nach den De Stijl – Kriterien aus quaderförmigen Baukörpern zu gestalten, beginnend mit großen Kuben, aufsteigend, senkrecht, rechtwinklig und treppenartig.
Flächen und / oder Kanten aufgreifend, wobei keine “Schauseite” entstehen sollte, sondern die Modelle von allen Seiten betrachtbar sein sollen.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 164