
… oder „Gleich und Gleich gesellt sich gern“? – Nach den großartigen Pappobjekten, gehen die praktischen Übungen der 12er in die zweite Runde. Diesmal hat Herr Schröder Seife im Gepäck. Während es bei den Objekten aus Pappe noch hieß „groß und stabil“ sollte diesmal eine andere Wirkung erzielt werden.
Weiterlesen: Gegensätze ziehen sich an?
Bewaffnet mit Küchenmessern und verschiedenen Tonwerkzeugen ging es dem vergleichsweise weichen Material an den Kragen. Unter dem Motto „klein und lebendig“ dann aber doch eher feinfühlig als brachial – und am Ende hatten alle saubere Hände













Nachdem die kleinen Seifenskulpturen fertig und fotografiert waren, ließ die nächste Herausforderung nicht lange auf sich warten:
„Stell dir vor, das Kunstmuseum Ahlen möchte eure Arbeiten in einer Gruppenausstellung präsentieren. Die Ausstellung trägt den Titel „Paare“ und soll in zwei Themenräumen organisiert werden: Gegensätze ziehen sich an und Gleich und Gleich gesellt sich gern. …“

Nachdem die 12er sich in Kurator*innen-Teams organisiert hatten, galt es aus dem großen Pool der Karton-Objekte und Seifenskulpturen zwei Arbeiten auszuwählen und sich für einen der beiden Themenräume zu entscheiden. Natürlich sollte diese Auswahl – angesichts der geballten Expertise im Kurs – gut begründet werden.







